Planen Sie schon jetzt!
Vorsorgen
Wie kann man vorsorgen?
Eine gute Vorsorge für den eigenen Tod enthält viele verschiedene Bausteine.
- Testament/Erbvertrag: Regelt das Erbe des Vermögens unter Angehörigen.
- Vorsorgevertrag: Entlastet Angehörige, hält eigene Wünsche schriftlich fest und kann finanziell abgesichert werden.
- Vorsorgevollmacht: Bestimmt jemanden, der alle Entscheidungen treffen kann, wenn man selbst handlungsunfähig ist.
- Patientenverfügung: Bestimmt über die medizinische Behandlung bei eigener Handlungsunfähigkeit.

Ihr Vorsorgevertrag
Der Tod ist kein Thema, über das Menschen gerne nachdenken. Aber er ist ein Ereignis, das uns alle betrifft. Wenn er eintritt, ist es für die Angehörigen oft schwer, die Bestattung zu organisieren und die Vorstellungen des Verstorbenen umzusetzen.
Mit einem Vorsorgevertrag bei uns können sie Ihre Angehörigen entlasten und Ihre eigenen Wünsche festhalten, wie die Bestattungsart, den gewünschten Friedhof sowie Art und Ablauf der Trauerfeier. Außerdem können Sie schon jetzt Ihre eigene Bestattung finanziell absichern und Ihre Wünsche dem Einfluss Dritter entziehen.
Somit können Sie Ihren letzten Weg selbst bestimmen und festlegen, wie Ihr Andenken bewahrt werden soll.
Wenn Sie einen Vorsorgevertrag abschließen möchten, sollten Sie folgende Punkte beachten:
- Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung rechtzeitig verfassen
- Testament oder Erbvertrag aufsetzen – am Besten vom Notar beglaubigen lassen
- Kosten einer Bestattung zu Lebzeiten klären – und sich über eine Sterbegeldversicherung informieren
- Wichtige Unterlagen sammeln und am Besten gemeinsam aufbewahren: Stammbuch, Heirats- und Geburtsurkunde, Versicherungen, Vollmachten
- Verwandte, Freunde, Kinder oder eine vertraute Person über Ihren Vorsorgevertrag und den Ablageort der wichtigen Unterlagen informieren